KI in der Musikproduktion – Kreativer Partner oder Bedrohung für die Musikkultur?
KI bringt Effizienz und kreative Möglichkeiten – aber auch Risiken für Urheberrechte, Authentizität und den Berufsstand der Produzierenden.
WeiterlesenDie Basis der Musik: Hören!
KI bringt Effizienz und kreative Möglichkeiten – aber auch Risiken für Urheberrechte, Authentizität und den Berufsstand der Produzierenden.
WeiterlesenStreaming-Dienste wie Spotify boomen. Ein Musiker und Produzent schildert die Schattenseiten und plädiert für eine Balance für Musiker und Nutzer.
WeiterlesenWir Menschen sind unterschiedlich. Je weiter unsere Heimatländer voneinander entfernt sind, desto fremdartiger kommt uns der andere vor. Die Sprachbarriere
WeiterlesenMusiker möchten ihre Werke gerne optimal einem Publikum präsentieren, sei es nun bei einem Live-Auftritt oder durch eine Studioaufnahme. Neben
WeiterlesenGEMAfreie Musik bedeutet: Für deren Nutzung muss keine Lizenzgebühr an die GEMA entrichtet werden. Im Bereich der GEMAfreien Musik gibt es zunehmend kommerzielle Anbieter von Produktionsmusik.
WeiterlesenMan darf sich mit Recht fragen: Was soll ein weiterer Ratgeber zum Kauf eines MP3-Players? Jeder, der eine Player braucht,
WeiterlesenMein persönlicher Weg und die Entwicklung der funktionalen Stimmbildung in Deutschland nach Cornelius Reid und dem Lichtenberger Institut.
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 14, November 96 Eine Hilfe für besseres Hören und vieles mehr: die Tomatis-Methode
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 12, Juni 96 Vom Tao der Töne und neuen Entwicklungen, erklärt am Beispiel von Termitenfürzen
Weiterlesen