Diplomarbeit Musikimprovisation aktualisiert
Ab heute gibt es eine neue Version der Diplomarbeit zum Thema Musikimprovisation online und zum Download. Ein paar Fehler wurden
WeiterlesenAb heute gibt es eine neue Version der Diplomarbeit zum Thema Musikimprovisation online und zum Download. Ein paar Fehler wurden
WeiterlesenMusik und Sprache sind – physikalisch gesehen – Schwingungen bzw. Schallwellen. Besäße der Mensch nicht die Fähigkeit sie wahrzunehmen, gäbe
WeiterlesenJe nach Klientel und Einsatzbereich wird MI in unterschiedlichen Varianten angewendet. Nicht näher beleuchten möchte ich die in der Therapie
Weiterlesen5.1 Musikimprovisation mit Kindern5.2 Musikimprovisation mit Jugendlichen5.3 Musikimprovisation mit Suchtkranken5.4 Musikimprovisation mit behinderten Menschen5.5 Musikimprovisation mit alten Menschen5.6 Musikimprovisation mit
WeiterlesenGerade in der Arbeit mit Kindern ist die Vorbereitung für den Sozialpädagogen wichtig. Wenn er in seinem Handeln unsicher ist,
WeiterlesenWelches Instrumentarium eingesetzt werden soll, diese Frage ist in der musikpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen besonders von Belang, gerade in Verbindung
WeiterlesenDer Mißbrauch von Drogen hängt eng zusammen mit der gesellschaftlichen Entwicklung. Waren früher der Genuß von Drogen und der dadurch
WeiterlesenJede Behinderung führt Laut Ulrich HÄHNER (in FINKEL, 307) zu Deviationen einer an sich möglich gewesenen Entwicklung, die sich im
WeiterlesenDie sozialen Veränderungen dieses Jahrhunderts treffen besonders die Gruppe der heutigen Senioren. Ihr jetziges Umfeld unterscheidet sich stark von dem,
WeiterlesenDas Bezugsfeld Familie bedarf bei pädagogischen, therapeutischen oder prophylaktischen Maßnahmen besonderer Berücksichtigung. Gründe dafür sind: Die Einbeziehung der Eltern aufgrund
WeiterlesenAn der FH Frankfurt genießt die Arbeit mit Musik – im Verhältnis zu vielen anderen Fachhochschulen – noch einen gewissen
Weiterlesen