Annemarie Roelof’s Waste Watchers – Music from the Land of Milk and Honey
Veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 23 vom März 99
WeiterlesenVeröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 23 vom März 99
WeiterlesenErschienen in der Kick’n’Roll Nr. 22 vom Dezember 98
WeiterlesenDie ethymologische Herkunft dieses Wortes ist einfach nachzuvollziehen: Im Lateinischen bedeutet ‚providere‘ vorhersehen, durch die Vorsilbe ‚im‘ wird das Gegenteil
WeiterlesenDaß Improvisation in der klassischen abendländischen Musik eine Rolle gespielt haben könnte, ist schwer vorstellbar, wenn man sich dieses ‚versteinerte‘
WeiterlesenDer entscheidende Impuls zur Wiederbelebung der Improvisation in der abendländischen Musik des 20. Jahrhunderts ging zweifellos vom Jazz aus. Dieser
WeiterlesenImprovisation als das spontane Erfinden von Musik und ihr gleichzeitiges Umsetzen in Klang ist laut EIMERT/HUMPERT im Bereich der elektronischen
WeiterlesenDie Musik des indischen Subkontinents läßt sich in zwei eigenständige Zweige aufgliedern, die in Nomenklatur, Stil und musikalischer Grammatik deutlich
WeiterlesenDer Flamenco entstand durch die Verschmelzung der musikalischen Geschichte Andalusiens mit der Kultur der im 15. Jahrhundert eingewanderten Sinti und
WeiterlesenImprovisation ist Teil vieler musikalischer Idiome. In manchen ist ihre Bedeutung groß wie in der indischen Musik oder im Free
WeiterlesenVerständlicherweise liegen die Ursprünge der MI im Dunkeln, doch es „ist sicher, daß die Gruppenimprovisation seit Menschengedenken eine zentrale musikalische
Weiterlesen