veröffentlicht als „CD des Monats September“ in der Kick’n’Roll Nr. 21, September 98
Elektropudel – Elektropudel
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 21, September 98
Funktionale Stimmbildung – Auf Orpheus Spuren
L.I.R. – Honeypiehorse
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 20, Juni 98
Paradigma – Tumoo Works
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 20, Juni 98
Yara – Waiting for the Big Rain
veröffentlicht als „CD des Monats Juli“ in der Kick’n’Roll Nr. 20, Juni 98
Open Airs 98
13.06. |
veröffentlicht als Leitartikel in der Kick’n’Roll Nr. 20, Juni 98 Undercover Festival, Fechenheim
|
Der Sommer naht und ihr habt das Open Ohr in Mainz schon verpaßt? Nur gut, daß es noch jede Menge mehr Möglichkeiten gibt, sich dem Ozon hinzugeben. Studiert also die folgenden Infos, denn die Redaktion hat wieder einmal keine Kosten und Mühen gescheut und ihren Spezialisten Frank Doerr auf die Suche nach den spannensten Open Airs geschickt.
Weiterlesen →
Maxi-CDs – Various Artists
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 19, März 98 – mit Ausnahme der Rezension über HUMAN FACTOR, da der neue Verantwortliche für die Plattenküche, Stefan Maurer, mit den Jungs persönlich bekannt war und lieber seine eigene, überaus positive Rezension verfaßt hat. Der zweite Fall von Zensur bzw. Gemauschel in meiner Kick’n’Roll-Zeit.
Lapislazuli – Wenn nicht jetzt, wann dann
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 19, März 98
LSB – Gell
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 19, März 98
Paradigma – Paradigma
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 19, März 98
Aviran Trance – Dance Of The Elements
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 19, März 98
1. Hessische Frauen Musik Woche
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 19, März 98
Nachdem bislang vier female music points – jeweils an Wochenenden – durchgeführt worden sind, wagen das Frauen Musik Büro und Waggong e.V. nun eine ganzwöchige Veranstaltung.
Hartes Brot
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 18, November 97
Rezensionen sind ein knifflig Ding. Maßt sich da doch jemand an, seine Meinung über das Werk eines Künstlers der Öffentlichkeit kundzutun. Was qualifiziert den Rezensenten zu seiner Tätigkeit? Frank Doerr hat sich einige Gedanken gemacht.
Ben Jamin – Wellenreiter
veröffentlicht als „CD des Monats Dezember“ in der Kick’n’Roll Nr. 18, November 97
Schneller, lauter, härter: Planet Radio
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 18, November 97
Weiterlesen →
Electronic-Szene in Weißkirchen
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 18, November 97
Unglaublich, aber wahr. Derzeit pilgern Frankfurter Freaks in jenes verschlafene Nest bei Oberursel, um im futuristischen Ambiente eines Wohnzimmers experimentelle Musik zu genießen.
Lets make Music!
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 18, November 97
Wieso, weshalb, warum – wer nicht rockt, bleibt stumm. Seit einem Jahr gibt es die Kampagne „Let’s make Music!“, initiiert von Vertreibern und Herstellern von Musikinstrumenten sowie Musikverlagen. Diese Lobby möchte – sicher nicht uneigennützig – das aktive Hervorbringen von Musik attraktiver machen.
Mundstuhl – Comedy!
nicht veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 17, da Lars Niedereichholz die Rezension nicht positiv genug war (diese Infos bekam er durch ein Telefonat mit Thomas Christ) bzw. meine Rezension noch vor der anderer Magazine erschienen wäre, was marktstrategisch nicht gewollt war (siehe meinen Artikel in der K’n’R Nr. 18 „Hartes Brot“).
Bormuth – Elektro Vati
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 17, August 97
Illegal Aliens – Red Alibis
veröffentlicht in der Kicki’n’Roll Nr. 17, August 97
Earth: Moon
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 17, August97
Freie Frequenzen für alle!
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 17, August 97
Bürgerfernsehen am Beispiel Offenbach/Frankfurt und was das mit dem gemeinen örtlichen Musiker zu tun hat
Stovepipe Wells – Farseetower
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 16, Mai 97
Superfan im JuCa Oberursel – Wenn das Wurzelchakra jubelt
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 16, Mai 97