Wir gratulieren: 20 Jahre Beatlemainia
veröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 13, August 96 Anläßlich der 25 Jahr Feier des Sinkkastens gab es auch die Möglichkeit
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 13, August 96 Anläßlich der 25 Jahr Feier des Sinkkastens gab es auch die Möglichkeit
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 12, Juni 96 Das hört die Redaktion
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 12, Juni 96
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 12, Juni 96
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 12, Juni 96
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 12, Juni 96 Vom Tao der Töne und neuen Entwicklungen, erklärt am Beispiel von Termitenfürzen
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 12, Juni 96 Eine Allianz von Musik und Versicherung
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 11, März 96
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 11, März 96 Endlich! Es lohnt sich wieder, das Radio aus dem Keller zu holen
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 11, März 96
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 11, März 96 Welcher Künstler hat schon gerne etwas mit der Juristerei zu tun? Doch
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 10, Dezember 95 Von einem Rockwettbewerb, allerhand Versprechungen, noch mehr Träumen und wie all das
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 10, Dezember 95 Die Geschichte von einem der auszog, um in Frankfurt zu musizieren. Ein
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 10, Dezember 95
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 10, September 95
Weiterlesenveröffentlicht in der Kick’n’Roll Nr. 9, September 95 Wieder ein Sommer vorbei ohne Gig im Grünen? Dann helfen Euch folgende
WeiterlesenMusikalische Gruppenimprovisation in der Sozialpädagogik 1.0 Einleitung2.0 Was ist Musik?3.0 Was ist Improvisation?4.0 Was ist musikalische Gruppenimprovisation?5.0 Musikimprovisation
WeiterlesenÜber die Bedeutung und Wichtigkeit von freier Musik gibt es verschiedene Ansichten. Gerade im Zuge der weiteren Verschulung des Studiums
WeiterlesenIm folgenden erkläre ich die Bestandteile eines Ganzen in fünf Teilgebieten. Da diagnostische Hinweise und künstlerische Bauelemente miteinander verknüpft sind,
WeiterlesenWir leben inmitten von unzähligen Rhythmen, die uns meistens als solche gar nicht bewußt sind: „Alle lebendigen Abläufe haben ihre
WeiterlesenDer Klang ist ehrlich – Worte lügen und verführen, meint Fritz PERLS; so ehrlich, daß er schon als verräterisch bezeichnet
WeiterlesenEs gibt eine archaische Verbindung zwischen Musik und Sprache, doch ob Melodiezeichen zu Wörtern führten oder Wortbildungen Melodien auslösten ist
Weiterlesen„Dynamik bezeichnet das Spiel von sich gegenüberstehenden Kräften. Sie ist Bewegung der Kräfte, gegeneinander, ineinander, voneinander weg.“ (HEGI, 126) Dynamische
WeiterlesenMusik und Sprache sind – physikalisch gesehen – Schwingungen bzw. Schallwellen. Besäße der Mensch nicht die Fähigkeit sie wahrzunehmen, gäbe
WeiterlesenDie Form ist das Äußere, der Rahmen, das Gefäß. Sie ist vielgestaltig und wandelbar: „Es gibt feste und bewegliche, aufgelöste
Weiterlesen