Permalink

Die Dimensionen der Gruppenimprovisation nach Kapteina

4.2.1 Die ästhetische Dimension4.2.2 Die pädagogische Dimension4.2.3 Die politische Dimension4.2.4 Die sozialpsychologische Dimension4.2.5 Die tiefenpsychologische Dimension4.2.6 Die spirituelle Dimension Im Laufe seiner zwanzigjährigen Improvisationspraxis hat Hartmut Kapteina sechs Dimensionen der GI entwickelt, die für ihn Lebens- und Arbeitsphasen mit unterschiedlicher … Weiterlesen

Permalink

Musikimprovisation in der Sozialpädagogik

5.1 Musikimprovisation mit Kindern5.2 Musikimprovisation mit Jugendlichen5.3 Musikimprovisation mit Suchtkranken5.4 Musikimprovisation mit behinderten Menschen5.5 Musikimprovisation mit alten Menschen5.6 Musikimprovisation mit Familien5.7 Musikimprovisation in der Ausbildung In diesem Kapitel untersuche ich die Anwendung von MI in klassischen sozialpädagogischen Praxisfeldern. Dies entspricht … Weiterlesen

Permalink

Musikimprovisation mit Jugendlichen

Welches Instrumentarium eingesetzt werden soll, diese Frage ist in der musikpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen besonders von Belang, gerade in Verbindung mit den Maßstäben und der Erwartungshaltung Jugendlicher. So stehen diese – abgesehen von Percussionsinstrumenten – den in der Kinderarbeit bevorzugten … Weiterlesen

Permalink

Musikimprovisation mit Familien

Das Bezugsfeld Familie bedarf bei pädagogischen, therapeutischen oder prophylaktischen Maßnahmen besonderer Berücksichtigung. Gründe dafür sind: Die Einbeziehung der Eltern aufgrund des unterschiedlichen Realitätserlebens von Kindern im Elternhaus einerseits und in pädagogischen Institutionen andererseits Das gemeinsame Ausprobieren und Erleben neuer sowie … Weiterlesen

Permalink

Literaturverzeichnis

BAILEY, Derek: Improvisation – Kunst ohne Werk, Hofheim 1987 BEHREND, Joachim Ernst: Das dritte Ohr, Reinbeck 1985 BEHREND, J. E.: Nada Brahma – Die Welt ist Klang, Hamburg 1990 BUSSY, Pascal / HALL, Andy: Das Can-Buch, Augsburg 1992 CAGE, John: … Weiterlesen

Permalink

Inner Spaces

Der Inhalt Unter dem Titel „Inner Spaces“ steht eine Cassette, die ich als Zopf 001 im Jahr 1993 in einer Auflage von 50 Stück produzierte. Sie enthält vier Stücke von Projekten der FH Frankfurt: Ausschnitt aus einer großen Improvisation von … Weiterlesen

Permalink

Thotes Schwein

Die Band: Soweit ich informiert bin, kommen die drei Jungs aus der Gegend von Lampertheim. Mehr Infos waren geplant… und kleine miese Zeichnungen der Bandmitglieder. Leider ist nie was eingetroffen. Besetzung: Dr. Arschloch – Bass Daniel Hinkelficker – Gitarre Cotz … Weiterlesen